Gartentreff 2023 aktuell (Jahresabschluss)

Thema unseres Gartentreffs im September waren alte Apfelsorten, die im Garten von Christian Kücherer, im Spalier gezogen, stehen. Vor zwei Jahren haben wir die Bäume im Winterschnittkurs geschnitten.

Bei bestem Wetter haben wir uns im Gewann Entensee getroffen. Wir konnten sehen wie sich die Bäume entwickelt haben. Bei unserem Winterschnitt 2021 hatten wir die Bäume stark zurück genommen um das Wachstum anzuregen.

Diese Maßnahme war von Erfolg gekrönt. Die Bäume haben kräftig ausgetrieben. Klimabedingt ist der Behang der einzelnen Sorten sehr unterschiedlich.

Wir haben die alten Apfelsorten ausgiebig verkostet. Es war sehr interessant die Unterschiede zu schmecken. Unter anderem probierten wir den Kaiser Wilhelm Apfel, Ananasrentte, Gravensteiner und viele mehr.

Beim Gartentreff haben wir darüber gesprochen, dass unsere Weinlese für den Oberlin ansteht. Aus dem Oberlin machen wir in Jahr darauf, unseren Glühwein für den Kranzbindeabend. Am Dienstag Nachmittag (12.09.) haben wir die Lese durchgeführt und anschließend gekeltert. Vielen Dank an die Helfer*innen aus dem Gartentreff. Wie sich das in Handschuhsheim gehört haben wir noch bei „Weck, Woscht un Wei“ gemütlich zusammengesessen.

Im Oktober (04.10. Jahresabschluss) waren wir im Garten von Heiner Schröder. Thema war der Garten im Herbst. Wir konnten auch einige neue Gäste begrüßen.

Der Garten muss jetzt auf den Winter vorbereitet werden. Die abgeernteten Beete haben einen Schutz aus Kompost oder Grasschnitt erhalten. Auf einer Fläche wurde Klee angesät der Stickstoff in Boden bindet und Energie für das nächste Jahr liefert. Auf vielen Flächen wachsen allerdings noch Gemüse, Kräuter, Salat und Kraut. Fast wie im Sommer, den milden Temperaturen geschuldet. Wer möchte kann schon an den Sträuchern vorschneiden. Dabei können abgestorbene Äste und überschüssiger Unterwuchs entfernt werden. Das haben wir uns an den Beerensträuchern angesehen. Beim Rundgang konnten wir rechtlich Erfahrung austauschen und viele Tips geben.

Am Ende haben wir noch gemütlich zusammen gesessen. Marianne Schmitt hatte einen Apfelkuchen mitgebracht und vom OGV gab es Obst, Oberlin (Rotwein), Saft und Wasser. Zum probieren hatte Heiner Schröder einen Oberlin-Tresterbrand (Grappa) mitgebracht.

Vielen Dank an die Gartenbesitzer die uns in diesem Jahr ihren Garten schon geöffnet haben. Mehr Bilder dazu werden bei unserem Bilderabend in Oktober (28.10. um 19 Uhr) zu sehen sein. Gerne nehmen wir Anregungen aus dem Teilnehmerkreis mit auf und würden uns freuen wenn Sie auch ihren Garten einmal für einen Gartentreff im nächsten Jahr öffnen. Wir beginnen mit dem Gartentreff 2024 je nach Witterung im März oder April (wird noch bekannt gegeben). Wir freuen uns wenn Sie auch einmal unverbindlich vorbei kommen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.