Gartentreff 2023 aktuell

Auch unseren Gartentreff im Mai haben wir in der Gärtnerei bei Wolfgang Schröder durchgeführt. Wir konnten erleben wie sich die im April verzogenen Pflanzen entwickelt haben. Zudem konnten wie sehen wir die aufgetretenen Schädlinge ohne Pflanzenschutzmittel bekämpft haben. Wer im April mitgearbeitet hatte durfte sich Pflanzen mitnehmen und die Früchte seiner Arbeit ernten.

Danach haben wir die Blumenkübel für das Handschuhsheimer Rathaus bepflanzt, die der Obst und Gartenbauverein in jedem Jahr dort auf dem Balkon aufstellt. Hier konnten wir wichtige Tips für die Bepflanzung von Blumenkästen geben.

Unser Hauptthema an diesem Tag war das Anlegen von Baumscheiben. Wer hier geglaubt hatte, dass wir mit der Säge Holzstämme bearbeiten wurde schnell etwas Besseren belehrt. Das Hauptwerkzeug war die Hacke. Entfernen der Grasnarbe und auflockern des Bodens waren angesagt. Später noch mit Holzschnitzel abgedeckt und fertig. Gerade unser Jubiläumsbaum hatte das nötig.

Aber auch andere frisch gepflanzte Bäumchen wurden beackert und wenn nötig mit einem Pflanzpfahl versehen. Bei diesen Arbeiten haben wir unterschiedliche Werkzeuge zur Bodenbearbeitung vorgestellt und praktisch eingesetzt. Schnell waren die Vor- und Nachteile sichtbar. Auch alte Werkzeuge wie das „Poleisen“ zum einsetzten der Pflanzpfähle (im Handschuhsheimer Dialekt Pfahl = Pol) kamen zum Einsatz.

Der nächste Gartentreff findet am 07. Juni statt. Wir treffen uns im Garten von Gerhard Vette und besprechen den Juniriss. Damit beschreibt man das Ausreißen der noch grünen Auswüchse bzw. Wasserschosse an den Obstgehölzen. Gerne geben wir auch Antwort auf aktuell anstehende Probleme und allgemeine Fragen (wenn wir können…..). Der Garten ist im Gewann Saubad/Hühnerstein vom Klausenpfad kommend nach dem PH-Garten rechts oder vom Angelweg die fünfte Kreuzung links. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 bis 20 Personen begrenzt. Bitte melden sie sich zu der Veranstaltung an. Entweder per E-Mail (info@ogv-hd.handschuhsheim.de), persönlich, oder schriftlich in unseren Briefkasten im Klausenpfad 1.

Vielen Dank an die Gartenbesitzer die uns ihren Garten schon geöffnet haben. Mehr Bilder dazu werden bei unserem Biderabend in Oktober zu sehen sein. Gerne nehmen wir Anregungen aus dem Teilnehmerkreis mit auf und würden uns freuen wenn Sie auch ihren Garten einmal für einen Gartentreff in diesem Jahr öffnen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.