Wir wünschen all unseren Mitgliedern ein gutes neues Jahr 2025 mit viel Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Auf die gemeinsamen Vereinsaktivitäten mit Ihnen freuen wir uns als gesamter Vorstand!
Nächste Termine:
- Wir veranstalten wieder einen Schnittkurs, bestehend aus einem Theorieteil und Praxisteil:
- Der Theorieteil findet statt am Di. 04.02.2025 um 19:00 Uhr: Schnittkurs *Theorie Obstgehölze und Beerensträucher. Referent: Obstbaumeister Peter Burger. Fachbücher werden von der Bücherstube an der Tiefburg angeboten. Veranstaltungsort: Gaststätte des Erzeugergroßmarktes Dossenheimer Landstraße 151, 69121 Heidelberg-Handschuhsheim
- Der praktische Teil findet am Sa. 08.02.2025 um 14:00 Uhr stat. Schnittkurs praktisch Obstgehölze und Beerensträucher, Unter der Leitung unserer Fachwarte Treffpunkt bei Ruth Karl Gewann Husarenäcker, Handschuhsheimer Feld.
- Jahreshauptversammlung am Sa. 08.März 2025, 18:30 Uhr im Carl-Rottmann-Saal Heidelberg-Handschuhsheim. Einlass 17:30 Uhr.
Die neuen Termine für das Jahr 2025 sind nun auf der Webseite verfügbar.
Infos zum Verein
Der Obst- und Gartenbauverein Handschuhsheim hat sich am 13.März 1922 gegründet und hat inzwischen über 500 Mitglieder, Frauen und Männer. In den letzten Jahren gewannen Gärten immer mehr an Bedeutung als Oasen der Ruhe und Erholung. Sie ermöglichen das Erleben von Natur, bieten Freiräume für Gestaltung und Selbstverwirklichung sowie abwechslungsreiche körperliche Arbeit als Ausgleich zum oft bewegungsarmen Berufsalltag.
Was will der Obst- und Gartenbauverein?
Die Betätigung im Garten ist eine der sinnvollsten Tätigkeiten des Menschen. Der Obst- und Gartenbauverein vermittelt Gemeinschaftssinn und durch die Arbeit im Garten, Freude am Beobachten, Riechen, Schmecken – kurz ein Schärfen der Sinne. Der Kreislauf zwischen Säen, Pflegen und Ernten schafft Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Selbstversorgung aus dem Garten, Pflege der Bäume, Sträucher und Blumen erfordern Kenntnisse, die durch fachliche Beratung im Verein vermittelt bzw. ergänzt werden sollen.
Unser Verein führt alljährlich theoretische und praktische Schnittkurse durch. Weitere Aktivitäten sind Veredelungskurse, Fachvorträge, die Frühlingswanderung, eine Tageslehr- und Mehrtagesfahrt, Gartentreffs sowie einen Kranzbindeabend zur Adventszeit. Daneben sind wir darauf bedacht, dass auch die Geselligkeit gepflegt wird.
In der Hoffnung, dass Sie unsere Veranstaltungen rege besuchen, dadurch viele Anregungen erhalten und mit uns schöne Stunden verleben werden, grüßen wir Sie mit unserem Leitspruch: „Mache Deinen Garten zum Heim und Dein Heim zum Garten“.