OGV-Gartentreff: Neues Austauschformat (geplante Termine)

Der Obst- und Gartenbauverein Heidelberg-Handschuhsheim e.V. startete am 14.07.21 mit einem neunen Konzept nach der Coronapause. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung etabliert und wird weitergeführt.

Das neue Konzept entstand bei einer Klausurtagung im Sommer 2020. 

Der OGV Handschuhsheim hat keinen Vereinsgarten, da fast alle Mitglieder über eigene Gärten verfügen. Das ist einer der Vorteile der Kleinteiligkeit und Vielfalt des Handschuhsheimer Feldes. Diese Gärten wollen wir für informative Treffs öffnen. Die Treffs sollen dem Erfahrungsaustausch, der Wissensvermittlung und Unterstützung von weniger erfahrenen Gärtnern und Gärtnerinnen dienen. Vielleicht entwickeln sich daraus noch vollkommen neue Ideen. Natürlich soll auch das Kennenlernen und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. 

Nach erfolgreichem Start wollen wir den Gartentreff nun fortsetzen. Der Gartentreff findet jeden Monat, meistens am ersten Mittwoch statt. Ein zwangloses Gespräch mit Erfahrungsaustausch zum Gärtnern und Anregungen für den nächsten Gartentreff. Wie zuletzt mit einer kleineren, angemeldeten Gruppe. Bitte melden sie sich über unsere E-Mail-Adresse an oder auch telefonisch.

Thema sind „Saisonale Fragen zum Gartenjahr“ und vieles mehr….

Geplante Termine (nähere Informationen auf der Seite Gartentreff 2023)

01. März 2023 um 17:00 Uhr im Garten von Heiner Schröder im Gewann Saubad (Saisoneröffnung).

05. April 2023 um 17:00 Uhr Treffpunkt Steinkling 30 bei Wolfgang Schröder (Thema Erdtöpfe herstellen und pikieren von Pflanzen)

03. Mai 2023 um 17:00 Uhr Treffpunkt Steinkling 30 bei Wolfgang Schröder (Thema das Anlegen von Baumscheiben und Umgang mit Gartenwerkzeugen….)

07. Juni 2023 um 17 Uhr Treffpunkt im Garten von Gerhard Vette im äußeren Gewann Saubad

05. Juli 2023 Treffpunkt ganztägig. Der OGV-HD-Handschuhsheim ist in dieser Woche auf der BUGA in Mannheim vertreten. Wir betreuen den „Spiegelgarten“ des Landesverbandes auf dem Spinelli-Gelände der Gartenschau. Auf der dreieckigen Fläche, dem Spiegelgarten, werden gängige Gartenpflanzen (nicht heimisch, wenig ökologisch wertvoll, nicht klimaresistent – Garten 1) einer alternativen Pflanzung (ökologisch wertvoll, Lebensraum schaffend, etc. – Garten 2) gegenüber gestellt. Durch den Beitrag verläuft eine gedachte Spiegelachse. Der Garten grenzt an eine symbolische Nachbildung eines Hauses.

05. August 2023 Samstag um 14 Uhr zum Sommerschnittkurs im Gewann Husarenäcker

06. September 2023 um 17 Uhr Treffpunkt im Hausgarten von Günter Busch

04. Oktober 2023 Treffpunkt um 17 Uhr Treffpunkt noch offen

01. November 2023 um 14 Uhr Treffpunkt Jahresabschluss im Garten von Heiner Schröder im Gewann Saubad.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.